Eva Prinz-Theissing ist Diplom Ökotrophologin an der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Eine Behandlung von Verstopfung ist immer abhängig von der genauen Ursache. Hier einige Tipps der Ernährungsexpertin für Sie.
Aktualisierte Auflage von „Leitfaden für den Umgang mit der Covid-19 Pandemie und anderen Viruserkrankungen“
Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt, aber auch unseren Alltag massiv verändert, und zwar die Gesellschaft als auch das Gesundheitswesen. Krebspatienten stehen dabei ganz besonders im Fokus, da sie zum einen zu den Risikopatienten gehören und zum anderen, da ihre Krebsbehandlung i.d.R. sehr komplexe und qualitativ hochwertige Rahmenbedingungen benötigt.
Die Kraft der Düfte – Aromatherapie
Kennen Sie das? Sie gehen Spazieren und plötzlich steigt Ihnen ein Duft in die Nase, der Sie innehalten lässt? Denn dieser Duft erinnert Sie an ein Erlebnis in der Vergangenheit. Und vielleicht weckt dieser Duft sogar vergessene Emotionen. Wenn wir verschiedene Aromen oder Düfte wahrnehmen, reagieren wir darauf.
Das können nicht nur emotionale oder auch körperliche Reaktionen sein. Genau das macht sich die Armomatherapie zu nutze. Dabei werden natürliche ätherische Öle gezielt eingesetzt, um Menschen zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen – auch Krebspatient:innen.
Hören Sie hier den ganzen Beitrag zur Aromatherapie aus dem Magazin „Die zweite Stimme“ Ausgabe 2/2021:
Novocure
Über novocure:
Novocure ging neue Wege, um eine Krebstherapie für solide Tumoren zu entwickeln. Alles begann im Jahr 2000. Unser Gründer Yoram Palti – über lange Zeit hinweg Professor für Physiologie und Biophysik am Technion, Israel Institute of Technology – war mittlerweile emeritiert. Nun wollte er sein Fachwissen nutzen, um eine neue Art der Krebstherapie für solide Tumore zu entwickeln. Seine Methode sollte Tumorzellen zerstören, gleichzeitig jedoch das gesunde Gewebe schonen und damit auch die lebensverändernden Nebenwirkungen vermeiden, die bei den bestehenden Krebstherapien auftraten.
Professor Palti richete dazu in seinem Keller ein Labor ein und gründete schließlich Novocure, um Patienten eine neue Krebstherapie zu bieten. Diese Therapie beruht auf seiner inzwischen bewiesenen Hypothese, dass elektrische Wechselfelder, wenn sie mit bestimmten Frequenzen angelegt werden, die Krebszellteilung stören und den Tod von Krebszellen verursachen können. Diese innovative Behandlung, genannt TTFields, ist eine ganz neue Herangehensweise an die Krebstherapie.[/vc_column_text]
Patientenwebsite:
www.novocure.de
Kurzfilm von novocure:
Vielen Dank an novocure
Die individuelle Nachsorge beim Ovarialkarzinom
Die individuelle Nachsorge beim Ovarialkarzinom
Bei nahezu allen Krebsarten ist das Thema Nachsorge von zentraler Bedeutung. In der aktuellen Leitlinie werden dafür klare Empfehlungen formuliert. Diese sehen unter anderem einen sogenannten „Survivorship Care Plan“ vor.
Die Nachsorge beginnt unmittelbar nach Abschluss der Akuttherapie – also nach Operation und Chemotherapie. Sie verfolgt mehrere Ziele…(mehr lesen)
Internationaler Tag der Gynäkologischen Onkologie – Am 20. September 2021 wird der World GO Day gefeiert
Die ärztliche Zweitmeinung – Warum das Mehraugenprinzip für Krebspatient:innen wichtig ist
Masterclass „Gynecological Cancer Care Expert“ (GCCE) in Berlin
Das Fortbildungsprogramm für onkologisches Pflegepersonal wird erstmalig in dieser Form angeboten und richtet sich an Gesundheits- und KrankenpflegerInnen aus gynäkologisch-onkologischen Krebszentren, aus niedergelassenen Schwerpunktpraxen für Onkologie sowie weiteren in der Onkologie tätigem Fachpersonal wie bspw. Studynurses. Continue reading
Der Krebs-Podcast: Krebs & Sexualität
„Recommendations for gynaecological cancer patients and their relatives in dealing with the COVID-19 pandemic and other viral infections“
- ‹ Previous
- 1
- 2
- 3
- Next ›